
Arbeit & Beruf
Wenn Sie im Ausland eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben und sich darüber informieren möchten, inwiefern Ihre Qualifikation in Deutschland anerkannt werden kann, können Sie sich von der Beratungsstelle zur beruflichen Anerkennung des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) beraten lassen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Kontakt: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW)
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Beratungstermine können nach Absprache auch in Brake stattfinden. |
Weitere Anlaufstelle für zugewanderte Sekundarschulabsolvent_innen, Studierende und junge Hochschulabsolvent_innen ist die Bildungsberatung „Garantiefonds Hochschule (GF-H)“. Neben einer Beratung ist unter bestimmten Voraussetzungen auch die Aufnahme in die Förderung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter
>> www.bildungsberatung-gfh.de/
Kontakt:
- Frau Dr. Juesten
Tel. 0541 341451
AJuesten@caritas-os.de
Die mobile Beratung über die Beratungsstelle in Hamburg findet in Oldenburg statt:
- Frau Wiehe
040-211118118
anna.wiehe@cjd-hamburg-eutin.de
Speziell für die Anliegen von Asylbewerber_innen und Flüchtlingen besteht beim Refugium Wesermarsch e.V. das Projekt Netwin 3.
Informationen hierzu erteilt die Projektkoordinatorin Frau Al Ahmad unter TARGETn@refugium-wesermarsch.de%20">netwin@refugium-wesermarsch.de oder unter Tel. 0176-47365727. Termine werden nach Absprache vergeben.
Vor Ort in der Wesermarsch sind je nach Voraussetzung die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Wesermarsch für Sie zuständig:
- Agentur für Arbeit
Weserstraße 2
26919 Brake
Bahnhofstraße 30
26954 Nordenham
Bundesweite Hotline: 0800-4555500
Informationen zum Jobcenter Wesermarsch finden Sie hier
Unterstützung erhalten Sie auch in den Arbeitslosenzentren in Brake
>> http://www.erwerbslosenberatung-weser-ems.de/stellen/brake/index.html
und Nordenham
>> http://www.erwerbslosenberatung-weser-ems.de/stellen/nordenham/index.html
Die Beratungen in den Arbeitslosenzentren erfolgen anonym und vertraulich.
Landkreis Wesermarsch
Fachdienst 91 - Büro des Landrats
Koordinierungsstellen
Migration & Teilhabe und
regionale Sprachförderung
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Ansprechpartner_in
für Migration & Teilhabe:
- zur Zeit unbesetzt -
Ansprechpartner_in
für regionale Sprachförderung:
- zur Zeit unbesetzt -
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Do. 14:00 - 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung