Bürgerservice
Online-Dienste
Was erledige ich wo?
Fachdienste im Überblick
AnsprechpartnerInnen
Formular-Service
Ausschreibungen&Vergaben
Radarkontrollen
Straßensperrungen
Broschüren & Publikationen
Notfallnummern
Verbundene Einrichtungen
Unsere Fachdienste:
Büro des Landrates
Finanzen (Kreiskasse)
Gesundheit
Gleichstellungsfragen
Jugend
Soziales
Sicherheit & Ordnung
Straßenverkehrswesen
Schulen, Kultur & Sport
Bauen
Liegenschaften
Umwelt
Rechtsaufsicht (Kommunalaufsicht)
Startseite
|
Kontakt
|
Sitemap
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Druckversion
CORONA
Unser Landkreis
Verwaltung & Politik
Bürgerservice
Wirtschaft &
Tourismus
suchen
Startseite
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Druckversion
CORONA
Verordnungen & Verfügungen
Corona: Fallzahlen
Schutzimpfung
Mobiles Impfeam
Offene Impftermine
Impfstatistik Wesermarsch
Covid19-Positiv
Testungen / Teststellen
Reiserückkehrer / Einreise Risikogebiete
Entschädigungen nach Quarantäne
Datenschutzhinweis
Infos aus der Kreisverwaltung / Appelle Landrat
Was tun bei Verdacht?
Unser Landkreis
Städte und Gemeinden
Stadt Brake
Stadt Elsfleth
Stadt Nordenham
Gemeinde Berne
Gemeinde Butjadingen
Gemeinde Jade
Gemeinde Lemwerder
Gemeinde Ovelgönne
Gemeinde Stadland
Staedte & Gemeinden - intern
Intranet FD 50
SGB XII
AsylbLG
Informationsplattform GruSI
Satzungen, Verordnungen, Vereinbarungen
Rundschreiben Landkreis
Interne Handlungsanweisungen
OPENProsoz
Protokolle
Kommunen + Landkreis
TEAM SGB XII
Treffen der Sozialämter
Arbeitskreis Flüchtlinge
Umstellung auf OPENProsoz
Sozialamtsleiter im ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems
NLT-Rundschreiben
Fortbildungen / Seminare
Vordrucke
Tel. / Adressen / Organisation
Produkt- und Kontenpläne
Abrechnungen mit dem Landkreis Wesermarsch
Statistik
Beratungsstellen
Links
Sonstiges
Verantwortliche
Partnerschaften
Ludwigslust-Parchim und Borken
Havant
Woronesch
Wappen
Zahlen - Daten - Fakten
Kreisentwicklung: Sozialplan
Kreisentwicklung: Kurzgefasst
Demografiewandel
Wirtschaftsstandort
ZENSUS 2022
Erhebungsbeauftragte*r
ZENSUS - Anfahrtsskizze
Verwaltung & Politik
Der Landrat
Organisationsstruktur
Verwaltungsgliederungsplan
Fachdienste im Überblick
Büro des Landrates
Kreisentwicklung
Kreisentwicklungskonzept
Steuerungsgruppe
Säulenverantwortliche
Arbeit & Wirtschaft
Bildung
Daseinsvorsorge
Gesundheit
Mobilität
Global Nachhaltige Kommune
Finanzen (Kreiskasse)
Kämmerei / Haushalt
Kreiskasse
Sicherheit & Ordnung
Zivil- und Katastrophenschutz
Bürgerinformation "Kerntechn. Anlagen"
Projekt LifeGRID
Straßenverkehrswesen
Schulen, Kultur & Sport
Bildungsbüro Wesermarsch
Kreisvolkshochschulen
Soziales
Jugend
Frühe Hilfen / Kinderschutz
JBA-Kontaktformular
Gesundheit
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Schuluntersuchung
Impfschutz
Sprachheilberatung
Sehberatung
Beratung-Begutachtungen
Pflegestützpunkt Wesermarsch
Seniorenstützpunkt Wesermarsch
Pflegestützpunkt Wesermarsch
Umwelt
Klimaschutz-/wandel
Raumordnung
Bauen
Liegenschaften
Rechnungs- und Kommunalprüfung
Zentrale Dienste, Personal & Organisation
Rechtsaufsicht (Kommunalaufsicht)
Gleichstellungsfragen
Referat für Gleichstellungsfragen
Beratungsstelle LaWeGa
Weitere Hilfsangebote
Veranstaltungen
Projekte
Wegweiser
Veröffentlichungen
Statistiken
Presse-/Medienberichte
Netzwerkarbeit
Kreistagsinformationssystem
Andere Parlamente
Nds. Landtag
Bundestag
Europaparlament
Kreisrecht
Ausbildung beim Landkreis
Bachelor of Arts
Bachelor "Soziale Arbeit"
Fachinformatiker_in
Hygienekontrolleur_in
Verwaltungsfachangestellte*r
Pressestelle
Pressemitteilungen
Wahlen
Veröffentlichungen & Bekanntmachungen
Bürgerservice
Online-Dienste
Was erledige ich wo?
Fachdienste im Überblick
AnsprechpartnerInnen
Formular-Service
Ausschreibungen&Vergaben
Radarkontrollen
Straßensperrungen
Broschüren & Publikationen
Notfallnummern
Verbundene Einrichtungen
Wirtschaft &
Tourismus
Regionalentwicklung "Wesermarsch in Bewegung"
LEADER 2023-2027
Leader-Förderprogramm
Regionalentwicklung
Fördergrundsätze Leader
Bürgerbeteiligung
Regionalmanagement
Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Mitglieder
Projektfachberater
Projektwerkstatt
LAG-Sitzungen
15 Jahre LAG „WiB“
Projektförderung
Förderthemen
Fördermittel
Antragstellung
laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Projektentwicklung
Termine
Informationen (Downloads)
Auszeichnungen
Ländliche Entwicklung
ELER
ZILE: Dorferneuerung & Co
Partizipation & CLLD
Netzwerke & Partner
Glossar (FAQ)
Europäischer Meeres- und Fischereifonds
Wesermarsch - barrierefrei
Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
Sie befinden sich hier:
Bürgerservice
–
Was erledige ich wo?
Vorlesen
Was erledige ich wo?
zurück
Bitte Suchbegriff eingeben
:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
1 - 30 / 41
Bezeichnung
Veranstaltung einer Messe, einer Ausstellung oder eines Großmarktes: Festsetzung
Veranstaltung eines Jahr- oder Spezialmarktes: Festsetzung
Veranstaltung von Tierausstellung, Tiermarkt oder Tierbörse anmelden
Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum: Erlaubnis
Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur Förderung
Verbraucherinformationsgesetz
Verbraucherschutz
Verbringen, Einführen, Vermittlung von Tieren, die ins Inland verbracht/eingeführt wurden gegen ein Entgelt
Verfahren zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung
Verkauf des Kraftfahrzeuges melden
Verkehrsraumeinschränkung: Genehmigung
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Änderung
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für mobile Forscher beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung für international Schutzberechtigte
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Anerkennung der Berufsqualifikation aufgrund einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung bei öffentlichem Interesse beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung unabhängig von der Qualifikation als Fachkraft beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Fortsetzung eines im EU-Ausland begonnenen Studiums
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung und zum Studium beantragen
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme am europäischen Freiwilligendienst beantragen
Verlängerung der Blauen Karte EU beantragen
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis für akademische Fachkräfte beantragen
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung für (ehemals) qualifizierte Geduldete beantragen
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit für Freiberufler beantragen
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte mit Berufsausbildung beantragen
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung mit berufspraktischen Kenntnissen beantragen
Verlängerung einer Mobiler-ICT-Karte beantragen
Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen Beratung
1
2
>
[zurück]