
Was erledige ich wo?
Name | Abteilung | Telefon (tagsüber) |
---|---|---|
Achim Plate | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-486 |
D. Pelka | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-494 |
Daniel Hendrich | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-448 |
Diana Hildebrandt | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-235 |
Diana Hildebrandt | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-235 |
Frank Zelmer | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-232 |
Kathrin Mielke | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-320 |
Maren Lehmann | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-642 |
Murat Yildirum | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-607 |
Susanne Ripken | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-249 |
Wiebke Stoczack | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-253 |
Leistungsbeschreibung
Waffen oder Munition dürfen nur berechtigten Personen überlassen werden. Die Berechtigung muss offensichtlich sein oder nachgewiesen werden. Werden sie zur gewerbsmäßigen Beförderung überlassen, müssen die ordnungsgemäße Beförderung sichergestellt und Vorkehrungen gegen ein Abhandenkommen getroffen sein. Munition darf gewerbsmäßig nur in verschlossenen Packungen überlassen werden.
Der Inhaber einer Waffenherstellungserlaubnis oder einer Waffenhandelserlaubnis, der einem anderen auf Grund einer Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen oder einer gleichgestellten anderen Erlaubnis überlässt, hat in die Waffenbesitzkarte unverzüglich Herstellerzeichen oder Marke und - wenn gegeben - die Herstellungsnummer der Waffe, ferner den Tag des Überlassens und die Bezeichnung und den Sitz des Betriebs dauerhaft einzutragen und das Überlassen binnen zwei Wochen der zuständigen Behörde schriftlich oder elektronisch anzuzeigen. Überlässt sonst jemand einem anderen eine Schusswaffe, zu deren Erwerb es einer Erlaubnis bedarf, so hat er dies ebenfalls binnen zwei Wochen der zuständigen Behörde schriftlich oder elektronisch anzuzeigen.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt bei Landkreis, der kreisfreien Stadt, der großen selbständigen Stadt und der selbstständigen Gemeinde.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Nachweis der Erwerbs- und Besitzerlaubnis durch eine Waffenbesitzkarte
- Nummer der Waffenbesitzkarte
- Name der ausstellenden Behörde
- folgende Angaben sind erforderlich:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Wohnanschrift des Erwerbers sowie
- Art und Gültigkeitsdauer der Erwerbs- und Besitzberechtigung.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Welche Fristen muss ich beachten?
Das Überlassen ist innerhalb von zwei Wochen schriftlich anzeigen.
Anträge / Formulare
Die Anzeige hat schriftlich oder elektronisch zu erfolgen.
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsiches Ministrium für Inneres und Sport