
Was erledige ich wo?
Zuständig für:
Brake (Unterweser)
Leistung:
Schulverweigerung
Keine Treffer
1 - 10 / 10
Name | Abteilung | Telefon (tagsüber) |
---|---|---|
Anika Schroeder | Fachdienst 40 -Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-241 |
Edda Schommartz | Fachdienst 32 - Sicherheit & Ordnung | 04401 927-592 |
Harm Ellinghusen | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-237 |
Martina Cordes | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-315 |
Matthias Buehnemann | Referat 30 - Kommunalaufsicht | 04401 927-225 |
Patrick Ahlers | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-279 |
Patrick Ahlers | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-279 |
Petra Goeckemeyer | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-241 |
Sandra Pohl | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-639 |
Silke Schroeder | Fachdienst 40 - Schulen, Kultur & Sport | 04401 927-640 |
Bezeichnung:
Schulverweigerung
Beschreibung:
Leistungsbeschreibung
Unter Schulverweigerung wird ein wiederkehrendes oder länger anhaltendes und in der Regel unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht verstanden. Auch gelegentliches Schwänzen kann Schulverweigerung sein.
Schulverweigerung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße bis zu 1000 Euro geahndet werden kann.
Auch Eltern, die nicht dafür Sorge tragen, dass minderjährige Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht teilnehmen, können ordnungswidrig handeln.
Das Vorgehen gegen Schulverweigerung ist Aufgabe der Schule in Zusammenarbeit mit der Ordnungsbehörde, den Jugendämtern und u. U. auch den Familiengerichten.
Rechtsgrundlage
Formulare zum Download: