
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen |
Aktuelles aus der Presse:
Pressemitteilung vom 26.08.2020:
HilDe - Treffen in Nordenham und Lemwerder starten wieder
HilDe (Hilfe bei Demenz) ist ein Treffen für Angehörige von Demenzerkrankten.
Wenn ein Familienangehöriger an Demenz erkrankt, sind Struktur und Stabilität für alle Beteiligten immens wichtig. Sonst besteht die Gefahr, dass das Familiengefüge durcheinander gerät und der Alltag im Chaos versinkt, weiß Susanne Meyer-Klein vom Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch.
Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten brauchen eine neue Regelung, die im Idealfall gemeinschaftlich besprochen wird. Je früher sich Betroffene informieren und mit anderen darüber austauschen, wie sie mit der neuen Situation umgehen, umso besser können sie die belastende Situation bewältigen. Und wer frühzeitig für Entlastung sorgt, beugt eigenen Gesundheitsstörungen und Erschöpfung vor.
Wo ein Partner oder eine Partnerin allein vor der Situation steht, können verschiedene Unterstützungsdienste an Stelle der Kinder stabilisierend eingreifen.
Regelmäßige Treffen finden statt:
- in Nordenham am 1.und 3. Donnerstag im Monat
in den Räumlichkeiten der Johanniter Unfallhilfe (JUH),
Viktoriastr. 28, 26954 Nordenham
in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
- in Lemwerder am 2. Mittwoch im Monat
im ev.-luth.Gemeindehaus, Schulstr.5, 27809 Lemwerder i
n der Zeit von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Informationen zu den Treffen erteilt Susanne Meyer-Klein vom Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch unter folgender Nummer 04401 – 927 623 oder für die Treffen in Lemwerder auch Sonja Froese-Brockmann, Pastorin Lemwerder unter 0421 277 406 61.
Pressemitteilung vom 26.08.2020:
Ehrenamtliche Seniorenbegleiter_innen gesucht
Gemeinsam – statt einsam! Selbstbestimmt und selbstständig im Alter
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch hat sich das Ziel gesetzt, diesen Wunsch zu ermöglichen.
Alle Interessierte haben die Möglichkeit, sich kostenlos als ehrenamtliche_r Seniorenbegleiter_in ausbilden zu lassen und durch ehrenamtliches Engagement aktives Teilnehmen am Alter zu fördern und zu unterstützen.
Infotermin für die DUO Schulung:
Dienstag, 15.09.2020 um 09.00 Uhr
in der KVHS Wesermarsch (KoBi), Bgm.-Müller-Str. 35 in 26919 Brake
Die Schulung selbst beginnt am 29.09.2020 und findet dienstags von 09.00 – 12.00 Uhr in der KVHS in Brake an 11 Terminen statt.
Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
Anmeldungen nimmt Susanne Meyer-Klein vom Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch ab sofort unter Tel : 04401 927 623 oder per Mail an Susanne.meyer-klein@lkbra.de gern entgegen.
Bei dem Schulungsprogramm „DUO“ handelt es sich um ein Qualifizierungsprogramm für Seniorenbegleiter.
„DUO“ wird in Verbindung mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch angeboten. Die Einsätze der qualifizierten Seniorenbegleiter werden auch von dort vermittelt.
Die zukünftigen DUO-Seniorenbegleiter_innen mit ihren ergänzenden Qualifizierungen leisten einen erheblichen gesellschaftlichen Beitrag für die Sicherung der Lebensqualität und gegen die Vereinsamung im Alter.
Der Qualifizierungskurs umfasst 50 Stunden Theorie, ein Praktikum von 20 Stunden in einer Senioreneinrichtung nach Wahl sowie ein Erste-Hilfe-Kursus.
Im Anschluss an die Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Seniorenbegleiter und werden, je nach Stärken und Bedürfnissen, in die Häuslichkeiten vermittelt.
Der Kurs ist kostenlos und umfasst ca. 11 Termine. Entsprechende Informationen folgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anmeldungen nimmt Susanne Meyer-Klein vom Senioren- und Pflegestützpunkt Wesermarsch ab sofort unter Telefon 04401 927-623 gern entgegen.
Für weitere Informationen steht unser nachfolgenfd aufgeführter Flyer zum Download zur Verfügung:
>> Flyer "Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung (DUO)" öffnen

Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen
im Landkreis Wesermarsch
Rönnelstraße 11
26919 Brake
Telefon: 04401 927-633
E-Mail: senioren-pflegestuetzpunkt@lkbra.de
Ansprechpartnerinnen:
Gudrun Hobbie
Tel. 04401 927-621
Fax: 04401 92799-621
Ilse Lochau
Tel. 04401 927-633
Fax: 04401 92799-633
Susanne Meyer-Klein
Tel. 04401 927-623
Fax: 04401 92799 623
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Do. 14:00 - 16:30 Uhr