
BISS - Beratungs- und Interventionsstelle LaWeGa
in Trägerschaft des Landkreises Wesermarsch,
Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro
Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 Uhr |
Wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind oder fürchten, dass es dazu kommt, finden Sie Hilfe in den Beratungs- und Interventionsstellen, kurz BISS genannt.
Die BISS im Landkreis Wesermarsch ist die Beratungsstelle LaWeGa.
Ihre Mitarbeiterinnen können Sie unterstützen, wenn Sie Gewalt und Misshandlung erleben; das gilt für Fälle häuslicher Gewalt, aber auch bei Vergewaltigung oder bei Belästigung und Nachstellung durch einen fremden Täter.
Auch wenn Gewalt droht, sind Sie bei LaWeGa an der richtigen Stelle. Bereits im Vorfeld, wenn es deutlich wird, dass es in einer Beziehung zu erheblichen Spannungen kommt, wenn sich bei Ihnen ein Gefühl der Unsicherheit einstellt oder Druck auf Sie ausgeübt wird, kann eine Beratung bei uns in Anspruch genommen werden.
Mit fachkundiger Hilfe kann die meist schwierige Situation besprochen werden und Perspektiven für eine sichere, gewaltfreie Zukunft erarbeitet werden.
Hier die Kontaktdaten der BISS im Landkreis Wesermarsch, die fachlich zum Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro gehört: Beratungsstelle LaWeGa Telefon: 04401 / 927-436 Beratungstermine von Montag bis Freitag nach Vereinbarung. Terminabsprache auch unter Telefon 04401 / 927-366 |
Weitere Hilfsangebote - auch in verschiedenen Sprachen - finden sie rechts in der Infobox.
Eine Zusammenstellung aller hilfreichen Adressen finden Sie in unserem >> Wegweiser.
Beratungsstelle LaWeGa
Kreishaus Brake
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Ansprechpartnerinnen:
Frau Schröder
Frau Martin
Zimmer: 145
Telefon: 04401 927-436
Telefax: 04401 927-372
E-Mail: lawega@lkbra.de
Beratungstermine:
Montag bis Freitag
nach Vereinbarung
Terminabsprache auch unter:
Telefon: 04401 927-366