
Erzähl-Café für dementiell veränderte Menschen
Das CAFÈ MALTA ist ein Betreuungs- und Entlastungsangebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder beginnender Demenz und deren Angehörigen. Hier kommen Erkrankte unter Menschen und bei einer Tasse Kaffee können sie in alten Zeiten schwelgen und mit gemeinsamen Aktivitäten wie Singen, Gedächtnistraining und Sitzgymnastik einige wertvolle Stunden erleben. Bei den Treffen geht es darum, mit Spaß und Freude das Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern.
Neben dem CAFÈ MALTA bieten wir auch ein Begleitungsdienst für Menschen mit Demenz an. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen Menschen mit Demenz in ihrer häuslichen Umgebung und begleiten Angehörige in der Betreuung. So helfen sie den Menschen mit einer Demenzerkrankung und denjenigen, die mit ihnen leben, auf vielfache Art und Weise: durch ihr Dasein, Zuhören, neue Anregungen - einfach durch geschenkte Zeit. Für pflegende Angehörige können die Malteser eine Entlastung und Unterstützung sein. Die Besuche der ausgebildeten Begleiter der Malteser verschaffen ihnen Pausen zum Durchatmen und Kraft tanken.
Das Café Malta findet montags von 14:30 bis 17:30 Uhr und mittwochs von 08:30 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Brake und dienstags von 14:30 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Nordenham statt.
Das Angebot kann über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Kontakt:
Café Malta
Agnieszka Matera
Telefon:l 0160 47 85 64 7
https://www.malteser-offizialatsbezirk.de
Landkreis Wesermarsch
Referat für Gleichstellungsfragen
- Frauenbüro -
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Ansprechpartnerin:
Maren Ozanna
Gleichstellungsbeauftragte
Zimmer: 240
Telefon: 04401 927-288
Telefax: 04401 3471
E-Mail:
gleichstellungsbeauftragte@lkbra.de
Sekretariat:
Stefanie Wöbken
Tel. 04401 927-366
Sprechzeiten:
Montag - Freitag nach
Vereinbarung