
Sucht und Suchtprävention (Rose 12)
Unsere Angebote:
- Prävention
- Substanzinformation
- Information über Sucht
- Beratung für betroffene Jugendliche und Erwachsene
- Beratung für Angehörige, Freunde, KollegInnen,..
- Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Krisenintervention
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Vorbereitung und Vermittlung geeigneter Therapiemaßnahmen
- Ambulante Rehabilitation und Weiterbehandlung
- Psychosoziale Begleitung bei Substitution
- Beratung nach suchtmittelbedingtem Führerscheinverlust
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch auch anonym und wir unterliegen der Schweigepflicht. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Die Kosten für eine ambulante Rehabilitation oder für eventuell weiterführende stationäre Maßnahmen werden durch die zuständigen Sozialleistungsträger übernommen. Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung.
Rufen Sie uns an, oder kommen Sie in unsere Sprechstunde. Sie brauchen keinen Termin. Weiter Einzel- oder auch Gruppengespräche vereinbaren wir nach Ihrem Bedarf.
Kontakt:
Rose 12 - Fachstelle für Sucht- und Suchtprävention
Blexersander-Str. 6
26954 Nordenham
Telefon: 04731 31 09 92
Fax: 04731 363 51 73
Rose 12 - Außenstelle Brake
Schulstr. 20
26919 Brake
Telefon: 0171 95 13 47 5
Landkreis Wesermarsch
Referat für Gleichstellungsfragen
- Frauenbüro -
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
Ansprechpartnerin:
Maren Ozanna
Gleichstellungsbeauftragte
Zimmer: 240
Telefon: 04401 927-288
Telefax: 04401 3471
E-Mail:
gleichstellungsbeauftragte@lkbra.de
Sekretariat:
Stefanie Wöbken
Tel. 04401 927-366
Sprechzeiten:
Montag - Freitag nach
Vereinbarung