
Projektförderung
Projektförderung 2014 - 2022
Die Basisförderquote pro Projekt beträgt 50 Prozent der förderfähigen Kosten, wobei die maximale Förderhöhe pro Einzelprojekt auf 100.000 Euro begrenzt ist.
Alle weiteren Informationen zur Leader-Förderung finden Sie auf dieser Internetseite. Zusätzliche Informationen können gerne telefonisch oder per E-Mail erfragt werden.
Weiterhin bietet das Regionalmanagement kostenlose Vorträge für Gruppen über die Leader-Förderung an. Wenn Sie im Rahmen von Veranstaltungen an einem Informationsvortrag für Ihren Verein, Ihre Organisation oder Ihr Gremium interessiert sind, lassen Sie uns gerne möglichst frühzeitig von Ihrem Wunsch wissen.
Damit Sie Leader-Fördergelder für Ihre Projektidee erhalten können, muss zunächst die Lokale Aktionsgruppe „Wesermarsch in Bewegung" über die Förderwürdigkeit Ihres Vorhabens entscheiden. Im ersten Schritt ist daher über das Regionalmanagement ein vollständig ausgefülltes Projektskizzenformular einzureichen. Erst mit der Vorlage einer schriftlichen Projektskizze kann das Regionalmanagement eine Abschätzung über die Förderwürdigkeit und -fähigkeit Ihrer Projektidee treffen und/oder die notwendigen Vorbereitungen für die Projektabstimmung einleiten. Die Fristen für die Einreichung könnten Sie der Rubrik „Termine“ oder „Aktuelles“ auf der Eingangsseite entnehmen.
Projektförderung seit 2003
Seit 2003 sind in der Wesermarsch rund 100 Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung umgesetzt worden, vor allem für die Bereiche Tourismus, Kultur, Natur, Dorfleben und für regionale Produkte.
Eine Übersicht aller Projekte, die bis 2013 durchgeführt worden sind, liefern die „Abschlussdokumentation Leader 2000-2006“ (6 MB) sowie die „Abschlussdokumentation Leader 2007-2013" (13 MB), die Sie über die vorgenannten Links als PDF-Datei herunterladen können.
Überblick Projektmanagement
Unter folgendem Link können Sie sich ein Erklärvideo der Caritas zum Thema Projektmanagement ansehen. Dieses gibt Ihnen einen Überblick über alle Schritte von der Initiierung bis zum Abschluss eines Projektes:
https://www.youtube.com/watch?v=C0O4WJudmo0
Regionalmanagement
"Wesermarsch in Bewegung"
Poggenburger Straße 7
26919 Brake
___________________
Ansprechpartnerinnen:
Silvia Peters
Tel.: 04401 927-603
Fax: 04401-927-99603
E-Mail: silvia.peters@lkbra.de
Meike Lücke
Tel.: 04401 927-601
Fax: 04401-927-99601
E-Mail: meike.luecke@lkbra.de
____________________
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung