
aktuelle Projekte
Leader-Projekte 20014-2020
Zwischen der Idee und dem LAG-Beschluss eines Leader-Projektes bis zur Eröffnung und Abrechnung vergehen in der Regel mehrere Monate. Erst wenn ein LEADER-Projekt von den LAG-Mitgliedern positiv beschlossen worden ist, kann ein Antrag beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) auf Bewilliung der LEADER-Fördermittel gestellt werden. Diese werden nach Abschluss der Projektumsetzung ausgezahlt.
Die 37 bis Dezember 2022 beschlossenen Projekte sind unter folgendem Link tabellarisch aufgelistet.
Die fertiggestellen Projekte werden auf dieser Seite daher erst nach und nach einzeln beschrieben. In Klammern ist das Jahr der Fertigstellung (= Fördermittelauszahlung) angegeben. Das Bildmaterial entsammt häufig von der Projekteröffnung bzw. den ersten Wochen der Nutzung. Aufgrund der Corona-bedingten Verzögerung werden die Projektblätter erst zukünftig vervollständigt werden können.
002 Historisches Kaufhaus Abbehausen (2017)
009 Mehrgenerationen-Fitnessparcours Weserstrand Nordenham (2017)
003 Oberfeuer Preußeneck - Aussichtsturm (2018)
004 Oberfeuer Preußeneck - Maschinenhaus (2018)
005 Barrierefreie Mitmachausstellung "Trinkwasser" (2018)
008a Konzeption Milch-Kuhl-Tour (2018)
011 Jugend-Abenteuerplatz Lemwerder (2018)
012 Reitverein Ovelgönne, Reitplatz(2019)
013 Erhalt des Traditionsgasthofes "König von Griechenland" (2018)
014 Bürger-Gemeinschaftshaus Butteldorf (2020)
015 Konzepterstellung Mottotour Klimawandel (2020)
016 Rad- und Wanderweg Bahndamm Ovelgönne-Brake (2019)
019 Remisenbau Handwerksmuseum Ovelgönne (2019)
021 Wanderwegekonzept Wesermarsch (2020)
028 Kommunikationsraum Grünes Zentrum (2019)
Leader-Projekte 2000-2013
Seit 2003 sind in der Wesermarsch rund 100 Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung umgesetzt worden, vor allem für die Bereiche Tourismus, Kultur, Natur, Dorfleben und für regionale Produkte.
Eine Übersicht aller Projekte, die bis 2013 durchgeführt worden sind, liefern die
- „Abschlussdokumentation Leader 2000-2006“ (6 MB) sowie die
die Sie über die vorgenannten Links als PDF-Datei herunterladen können.
Regionalmanagement
"Wesermarsch in Bewegung"
Poggenburger Straße 7
26919 Brake
___________________
Ansprechpartnerinnen:
Silvia Peters
Tel.: 04401 927-603
Fax: 04401-927-99603
E-Mail: silvia.peters@lkbra.de
Meike Lücke
Tel.: 04401 927-601
Fax: 04401-927-99601
E-Mail: meike.luecke@lkbra.de
____________________
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung